"Bei Strategie geht es darum, schwierige Entscheidungen zu treffen - denn es geht darum, was man NICHT tun will." (Peter Moran)
Als Reaktion auf meinen letzten Beitrag wurde in zwei Kommentaren darauf hingewiesen, dass es bei der Strategie um begrenzte Ressourcen geht. Genau!
"Meine Zielgruppe sind mittelständische Unternehmen". - Aber warum? Lassen Sie mich die folgenden Punkte zur Diskussion stellen:
➡ Mittelgroße Unternehmen sind per Definition kleiner als große Unternehmen. Dementsprechend stehen ihnen auch weniger Ressourcen zur Verfügung.
➡ Aufgrund der begrenzteren Ressourcen müssen diese Unternehmen noch mehr Prioritäten setzen, d. h. entscheiden, was sie NICHT tun wollen.
➡ Für mittelständische Unternehmen ist es umso wichtiger, ihre spezifischen Stärken und Fähigkeiten zu kennen, auszubauen und zu nutzen.
➡ "Best Practice" oder "funktionale Exzellenz" in allen Unternehmensfunktionen ist für diese Unternehmen weder machbar noch sinnvoll.
➡ Die Mitarbeitenden in mittelständischen Unternehmen sind oft noch mehr mit dem operativen Geschäft beschäftigt als in großen Unternehmen. Sie verfügen nicht über eine "Strategieabteilung".
Das bedeutet: Eine gute Strategie und deren konsequente Umsetzung ist für mittelständische Unternehmen viel entscheidender. Viele von ihnen brauchen dabei Unterstützung, denn sie haben das Wissen und die Fähigkeiten, aber oft nicht die Ressourcen.
Außerdem haben mittelständische Unternehmen meist eine viel stärkere Fähigkeit, unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Das schätze ich sehr.
Deshalb helfe ich diesen Unternehmen, sich selbst zu helfen - gerne auch probeweise in einem ersten Schritt.
Macht das für Sie Sinn?